Jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit einem jungen Team
Vorbesprechung, Planung, Konzeption, Einholen/ Erfüllen von Auflagen, Sicherheits- und Verkehrskonzepte, Marketing, Durchführung, Nachbereitung...
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Seit Anfang 2013 ist der Firmensitz der MasterLogistics GmbH ins ländlich gelegene Unterthal in Bergisch Gladbach gezogen. Hier sitzen wir in einem umgebautem 3-stöckigen Fachwerkhaus auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Hier fühlen wir uns ganz besonders wohl, wenn wir nach hektischen Arbeitstagen auf Großveranstaltungen in diesen Räumlichkeiten und der wunderbaren Umgebung des Bergischen Landes, wieder in den Büroalltag zurückkehren. Hier sammeln wir Kraft und Kreativität für neue Ideen und Konzepte.
Weitführende Geschäftsbeziehungen bestätigen unseren Erfolg!
Das Metropolitankapitel der Hohen Domkirche zu Köln feiert jedes Jahr Fronleichnam mit einer heiligen Messe auf dem Roncalliplatz und einer anschließenden Prozession durch die Kölner Innenstadt. In diesem Jahr führte die Prozession zur Minoritenkirche, mit Statio und kleinem Altar, und zurück in den Kölner Dom und dem dortigen Schlusssegen.
Wir freuen uns in diesem Jahr für das Metropolitankapitel diese Festlichkeit am 11. Juni 2020 unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Voraussetzungen der Corona Schutzverordnung NRW konzipiert und durchgeführt zu haben.
Die MasterLogistic GmbH hat ein Durchführungs- und Hygienekonzept für die heilige Messe auf dem Roncalliplatz und der anschließenden Prozession in Abstimmung mit den beteiligten Behörden, Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und Gesundheitsamt für das Metropolitankapitel entwickelt und mit dem Domkapitel und den rund 70 Sicherheitsordnern der R.A.D. Sicherheit erfolgreich umgesetzt. Hier stand stets im Fokus die Einhaltung der Corona Schutzverordnung NRW.
Zirka 1.5 Millionen Menschen reisen jährlich eigens wegen des Straßenkarnevals nach Köln um dort ausgelassen zu feiern. Die Stadt Köln übernimmt außerhalb von Veranstaltungen die Aufgabe eines erhöhten Risikomanagements und tritt als „fiktive Veranstalterin“ auf. Seit 2018 ist die Master Logistics GmbH Auftragnehmerin der Stadt Köln. In dieser Funktion unterstützen wir die Stadt Köln bei der Erstellung der notwendigen Sicherheitskonzepte und stehen bei der Umsetzung und Nachbereitung dieser Konzepte für den Straßenkarneval und der Eröffnung der Karnevalssession am 11.11. unterstützend zur Seite.
Hierbei ist die Master Logistics GmbH insbesondere, aber nicht abschließend, für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und als christliches Bauwerk in aller Welt bekannt.
Das Domkapitel hat die MasterLogistics GmbH mit der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes beauftragt.
Der Dom wird täglich von mehreren Tausend Besuchern betreten. Trotz der beeindruckenden Architektur, der Kunstschätze und der Geschichte des Gebäudes bleibt der Kölner Dom zu allererst ein Ort des Glaubens. Dieses Anliegen fand besondere Berücksichtigung bei der Erstellung des Sicherheitskonzeptes.
Im Rahmen unseres Auftrags fanden intensive Recherchen statt. In enger Zusammenarbeit mit der Domrendantur und der Dombauhütte wurden die speziellen Anforderungen an dieses historische Bauwerk festgestellt und die Abläufe im Dom begleitet. Daraus entwickelten wir technische sowie logistische Lösungen und haben Prozesse angepasst, die in das Sicherhheitskonzept aufgenommen wurden. Die Aufgaben der Domschweizer wurden erweitert und zum Teil neu definiert.
Die Umsetzung und Fortschreibung des Sicherheitskonzeptes obliegt dem Domkapitel, das zu diesem Zweck einen Sicherheitskoordinator eingestellt hat.
Seit dem Jahr 2007 führen wir jährlich für das Veranstaltungsbüro Werner Nolden GmbH die Kölner Lichter durch und freuen uns über die weiterhin bestehende Zusammenarbeit. Die ständig neuen Anforderungen ausgesetzten Verkehrs- und Sicherheitskonzepten entwerfen wir in Eigenregie, jedoch immer in Absprache mit Polizei, Feuerwehr, der Genehmigungsbehörde sowie allen anderen Hilfs- und Rettungskräften. Aufgabenbereiche: - Konzeption, Planung und Durchführung des Sicherheitskonzeptes - Besucherleitung zu den öffentlichen Verkehrsträgern nach der Veranstaltung - Beratende Tätigkeiten zur Verlegung der Veranstaltung, ab 2009, aufgrund des anhaltend stärkeren Besucherstroms in einer freieren Lage - Konzeption Befüllung und Entfluchtung des Kölner Hauptbahnhofes und des Deutzer Bahnhofes - Konzeption, Briefing und Steuerung der Sicherheitspersonaldienste - Ausarbeitung eines Entfluchtungskonzeptes www.koelner-lichter.de
Aufgrund der Erfahrungen aus den Silvesterfeierlichkeiten zum Jahreswechsel 2015/2016 übernimmt die Stadt Köln die Aufgabe eines erhöhten Risikomanagements. Im Umfeld des Kölner Dom wurde seit 2016 eine Feuerwerksfreie Zone eingeführt mit zahlreichen Kontroll- und Sperrpunkten.
Seit den Silvesterfeierlichkeiten 2017/2018 ist die Master Logistics GmbH Auftragnehmerin der Stadt Köln und unterstützen diese bei der Erstellung eines Sicherheitskonzepts und steht bei der Umsetzung und Nachbereitung der Silvesterfeierlichkeiten unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns, durch die Beauftragung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, an der Konzeptionierung, Planung und Durchführung des Tag der Deutschen Einheit und Nordrhein-Westfalen Tag 2011 in Bonn beteiligt gewesen zu sein. Zusammen mit unseren Partneragenturen Matrix Veranstaltungsmanagement, waren wir als Agentur für die Veranstalter Staatskanzlei und Stadt Bonn tätig. Aufgabenbereiche: - Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzeptes - Erstellung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes - Erstellung eines Konzeptes für das sensilbe Anwohnermanagement der Stadt Bonn - Absprachen mit allen beteiligten Behörden, Organisationen und Institutionen - Stellung und Koordinierung der gesamten Site-Crew zur Einhaltung und Durchführung des Sicherheitskonzeptes - Führung der Gesamtveranstaltung - Erstellung eines Konzeptes für die An- & Abreise für Gäste mit besonderem Status - Erstellung eines Konzeptes für den Bereich Villa Hammerschmidt im Rahmen des Kindertages
Das Musikfest am Ring war ein jährlich stattfindendes Festival im Herzen von Köln, an dem bis zu 200 Musikbands und Künstler jedes Jahr, die Besucher mit Ihrer Musik begeisterten. Wir zählten bis zu 200.000 reale Besuchern gleichzeitig an 12 Bühnenstandorten in der Innenstadt von Köln, als zwischen 1998 und 2005 jährlich bis zu 1.000.000 Gäste über jeweils drei Tage eins der größten deutschen Open-Air Festivals besuchten. Aufgabenbereiche: - Konzeption und Planung der Gesamtveranstaltung - Planung und Durchführung des Anwohnerkonzeptes - Aufbau und Leitung des Büros zur Verkehrsplanung - Umsetzung des Sicherheits- und Entfluchtungskonzeptes
Die Großveranstaltung der Superlative. Bei diesem ganz besonderen Großprojekt betreuten wir das Teilprojekt der allgemeinen, dezentralen Wasserversorgung im ganzen Erzbistum Köln der Pilger aus aller Welt. Die 103 Trinkwasserausgabetürme im Erzbistum Köln wurden von uns von der Konzeption über die Planung bis zur vollständigen Durchführung über mehrere Wochen umgesetzt. Aufgabenbereiche: - Konzepterstellung für die Ausgabe der Pilgerpässe und Pilgerrucksäcke für ca. 800.000 registrierte Pilger - Konzeption der Verkehrs- und Pendelbusse sowie der Pendelbusse InKasso für die Abschlussmesse Marienfeld
Seit der Erstauflage im Jahr 1997 sind wir maßgeblich an der Gesamtorganisation, Konzeption, Planung und Durchführung dieser Großveranstaltung beteiligt. Mit jährlich circa 25.000 Teilnehmern und rund 400.000 Zuschauern ist der RheinEnergie Marathon Köln eine beliebte und erfolgreiche Veranstaltung. Aufgabenbereiche: - Inhaltliche Konzepte - Entwicklung eines einheitlichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept - Gesamte Streckenplanung - logistische Umsetzung der Gesamtveranstaltung - Betreuung der gesamten Streckenlogistik und- verpflegung - Akquisition und Führung von 2500 Volontären - Genehmigungsverfahren durch Kooperation mit der Polizei,Feuerwehr und allen beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisationen bis hin zur Führung am Veranstaltungstag selbst. www.koeln-marathon.de
Der Deutsche Post Marathon Bonn, eine Veranstaltung, die von der MasterLogistics GmbH in kompletter Eigenverantwortung durchgeführt wird, hat seinen Hauptsponsor Ende des Jahres 2010 gewechselt und findet sich nun in bekannter Qualität und gleichem Umfeld, unter dem Namen Deutsche Post Marathon Bonn wieder. Die sportliche und organisatorische Leitung liegt ganz bei uns, während unser Partner, die MMP Event GmbH, die Pressearbeit und Vermarktung übernimmt. Bei dieser Veranstaltung, die am 01. April 2001 ihre erste Auflage hatte, gingen mehr als 5.000 Athletinnen und Athleten an den Start. 2017 waren es, trotz immer weiter zunehmender Konkurrenz, deutlich über 12.000 Teilnehmer in den verschiedenen Wertungen. Rund 200.000 Zuschauer besuchten die Veranstaltung im Bonner Stadtgebiet. Wir freuen uns, mit unserem neuen Partner, der Deutschen Post, neue Wege einzuschlagen und Herausforderungen antreten zu können. Die Erfolgsgeschichte einer qualitativ hochwertigen Veranstaltung geht weiter. www.deutschepost-marathonbonn.de
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, ein Thema dem sich in diesem Jahr niemand entziehen konnte. Auch wir waren dabei und zuständig für das dezentrale Ticketing an allen WM Spielorten in Deutschland. Aufgabenbereiche: - Erstellung eines Konzeptes zur Abwicklung des dezentralen Ticketings - Planung, Entwicklung und Produktion von Containereinheiten für alle WM- Standorte in Deutschland - Planung und Realisation von 20 Ticket Points in allen 12 WM Spielorten in Deutschland - Auf- und Abbau und Betreuung aller Ticket Points
Seit 2014 ist die MasterLogistics GmbH am ADAC Zurich 24h Rennen am Nürburgring im Bereich Befüllung des Fahrerlagers zuständig. Das ADAC Zurich 24h Rennen am Nürburgring wird schon seit über 40 Jahren ausgerichtet. Rund 160 Teams gehen jährlich auf die 25,3 Kilometer lange Strecke und rund 200.000 Zuschauer feuern die Teams am Streckenrand an. www.24h-rennen.de
Die ADAC Rallye Weltmeisterschaft 2013 startete zum ersten Mal am 22. August in Köln, wo die Rallye Stars der World Rally Championship (WRC) sich vor dem Kölner Dom am Roncalliplatz versammelten. Nach der Fahrerpräsentation in der Rheinmetropole ging es für die Rallye Teilnehmer weiter Richtung Eifel. Dort fand der Start der ersten Wertungsprüfung statt.
Wir organisierten die Etappen der Tour de France 2000, Lausanne-Freiburg sowie Freiburg-Mühlhausen. Aufgabenbereiche: - Konzeption, Planung und Durchführung des Verkehrs- und Sperrkonzeptes - Erarbeitung und Durchführung eines Zuschauerkonzeptes für die Innenstadt von Freiburg - Konzeption und Steuerung der Sicherheits- und Rettungsdienste und des gesamten Helferpersonals - Auf- und Abbau der Gesamtveranstaltung - Einbindung der Sponsorenpräsentationen Die Stadt Freiburg wurde anschließend vom Ausrichter, der Société du Tour de France, als organisatorisch erfolgreichste Etappen-Stadt im Jahr 2000 mit dem gelben Trikot ausgezeichnet. Tour de France 2002, Etappe Saarbrücken Auch für die Tour de France 2002 organisierten wir die Etappe Saarbrücken.
Zehn Jahre ist es her, als Mitglieder der „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) einen Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln-Mülheim verübten, an dem 22 Menschen verletzt worden sind... Zehn Jahre ist es her, als Mitglieder der „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) einen Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln-Mülheim verübten, an dem 22 Menschen verletzt worden sind. Um diesen Tag und den Opfern zu gedenken, wird am Pfingstwochenende, 7.-9. Juni 2014, ein Kunst- und Kulturfest in Köln- Mülheim stattfinden. Ein Fest gegen Neonazis, Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt und für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir, die MasterLogistics GmbH, waren bei diesem Fest für die gesamte Sicherheit, für den Verkehr und für die Logistik zuständig gewesen.
Zum 20. Jahrestag der AG Arsch huh - Zäng ussenander, die schon seit 1992 in Köln gegen Rassismus und Neonazis demonstrieren, durften wir als Agentur für Verkehr, Sicherheit und Logistik agieren. Auf die Deutzer Werft kamen am 9. November über 70.000 Menschen zusammen um für Solidarität und Toleranz in ihrer Stadt zu kämpfen. Über 40 kölsche Künstler und Bands haben sich ehrenamtlich an dem Konzert und der Statementvergabe beteiligt und ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt.
Für die Staatskanzlei Düsseldorf organisierten und realisierten wir die Sommertouren mit Ministerpräsident Wolfgang Clement in den Jahren 2000 bis 2002, der für einen guten Zweck wanderte. Die Spenden gingen an die Hilforganisation MISEREOR und Brot für die Welt. An den Sommertouren durch Nordrhein-Westfalen nahmen nicht nur Politiker teil, sondern auch motivierte Freizeitwanderer und regionale sowie lokale Würdenträger. Aufgabenbereiche: - Konzeption und Planung des gesamten Streckenverlaufs - Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes in Zusammenarbeit mit dem LKA - Betreuung der Teilnehmer - Logistische Gesamtplanung und Betreuung der Veranstaltung
Im Jahr 2001 wurden wir vom WDR Köln beauftragt für den 30- jährigen Mausgeburtstag eine Tournee und Abschlussveranstaltung für "die Sendung mit der Maus" zu konzipieren, planen und durchzuführen. In 7 Städten in Deutschland wurden innerhalb von 4 Wochen Mausbilder mit Kindern erstellt mit dem Ziel ein Daumenkino zu erzeugen, um das 30- jährige Bestehen der "Sendung mit der Maus" mit den Kindern zu feiern und dem Land zu präsentieren. Final gab es eine große Geburtstagsfeier in der Kölner Innenstadt.
Wir freuen uns an der Durchführung des 34. Westfälischem Hansetages vom 30. Juni bis 02. Juli 2017 beteiligt gewesen zu sein.
Gemeinsam mit der Stadt Wipperfürth entwickelten wir für die Veranstaltung ein Sicherheits- und Verkehrskonzept und berateten und begleiteten die Stadt Wipperfürth bis zur Veranstaltung und bei der Durchführung.
Vom 27.-29. Juni 2014 fand der NRW Tag in Bielefeld statt, den wir, die MasterLogistics GmbH, in den Bereichen Logistik und Absperrmaßnahmen betreut haben. 250.000 Besucher feierten gemeinsam von Freitag bis Sonntag das 68-jährige Bestehen des Bundeslandes NRW und unter anderem 800 Jahre Bielefeld. Das facettenreiche Programm fand auf 8 Bühnen, in 7 Themenmeilen und auf 10 Plätzen in der Bielefelder Innenstadt statt. www.nrwtag-bielefeld.de
Die MasterLogistics GmbH wurde zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Gewährleistung der Veranstaltungssicherheit beauftragt. Desweiteren für die logistische Konzeption, Planung und Durchführung der Gesamtveranstaltung.
Seit 2009 entwickeln wir gemeinsam mit dem Kreis Düren und der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH diese immer weiter wachsende und jährlich wiederkehrende Sportveranstaltung in Zusammenarbeit mit Sponsoren wie der RWE AG und der Sparkasse Düren. Die Veranstaltung zielt neben Sponsorenpräsentationen auch darauf ab, den immer populärer werdenden Standort des Indelands attraktiv mit zu gestalten. Um die 1000 Sportler treten jedes Jahr in drei Disziplinen gegeneinander an. Aufgabenbereiche: - Konzeption der Gesamtveranstaltung - Betreuung der Teilnehmer - Einbindung von Sponsorenpräsentationen - Gesamte Streckenplanung und logistische Betreuung in der Planungs- sowie Durchführungsphase www.indeland-triathlon.de
Der Bundestagslauf findet in der Bundeshauptstadt Berlin rund um den Tiergarten statt. Hier können Mitglieder und Mitarbeiter des Bundestages, der Fraktionen, der Bundes- und Landesbehörden, der Botschaften sowie von Verbänden an den zwei Laufdisziplinen (3,6km oder 7,2km) teilnehmen. Seit dem Jahr 2000 veranstalten wir mit der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V. den Bundestagslauf in Berlin. Durch die Verlagerung des Parlamentsitzes von Bonn nach Berlin 1999 wurde der Bonner Bannmeilenlauf, den wir auch schon mit veranstaltet haben, umstrukturiert in den Bundestagslauf Berlin. Aufgabenbereiche: - Inhaltliche Konzepte - Entwicklung eines einheitlichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept - Gesamte Streckenplanung - Betreuung der gesamten Streckenlogistik und- verpflegung - Akquisition und Führung von Volontären - Genehmigungsverfahren durch Kooperation mit der Polizei, Feuerwehr und allen beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisa- tionen bis hin zur Führung am Veranstaltungstag selbst www.sport-im-bundestag.de
Im Jahre 2004 übernahmen wir die Konzeption, die Organisation, die Logistik und die Durchführung des 1. TUI Marathon Palma de Mallorca. Aufgabenbereiche: - Konzipierung der Gesamtveranstaltung - Entwicklung eines einheitlichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept - Streckenplanung durch die Altstadt sowie entlang der Promenade von Palma de Mallorca - Betreuung der gesamten Streckenlogistik und- verpflegung - Akquisition und Führung von Volontären - Genehmigungsverfahren durch Kooperation mit der Polizei, Feuerwehr und allen beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisa- tionen bis hin zur Führung am Veranstaltungstag selbst - Einbindung der Präsentation des Sponsors TUI und Smart
2010 haben wir gemeinsam mit der MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH die Fun-Cross Veranstaltung "Laufen, aber härter" konzeptioniert, geplant und durchgeführt. Knapp 700 Läufer stellten sich der 16km langen Strecke durch das Tagesbaugebiet Inden mit geplanten und natürlichen Hindernissen. Action und Spaß war bei der Veranstaltung garantiert. Aufgabengebiete: - Inhaltliche Konzepte - Entwicklung eines einheitlichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept - Gesamte Streckenplanung - Betreuung der gesamten Streckenlogistik und- verpflegung - Akquisition und Führung von Volontären - Genehmigungsverfahren durch Kooperation mit der Polizei, Feuerwehr und allen beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisa- tionen bis hin zur Führung am Veranstaltungstag selbst
... ist unser Spezialgebiet! Wir freuen uns auf Sie!